Telematikinfrastruktur

VPN-Anbieter in spe fordert mehr Zeit für TI-Förderung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN), ein IT-Dienstleister, dessen VPN-Zugangsdienst-Angebot gerade den Zulassungsprozess der gematik durchläuft, fordert eine Änderung an der Finanzierungsvereinbarung für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI).

Die Erstattungspauschalen, die für das zweite Quartal 2018 vereinbart wurden, sollten auch für die vier folgenden Quartale gelten, postuliert das DGN in einer Mitteilung. Die Pauschalen sinken nämlich von Quartal zu Quartal, um möglicht viele Versorger zu einer frühen Anbindung an die TI zu bewegen.

Die vier zusätzlichen Quartale seien nötig, denn "nur so bleibt Praxen ausreichend Zeit, sich ohne finanzielle Verluste an die TI anzubinden", heißt es. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?