Baden-Württemberg

Verbraucherzentrale fordert mehr Transparenz bei ePA

Die Verbraucherzentrale in Baden-Württemberg fordert in einer Mitteilung mehr Informationen zur elektronischen Patientenakte. Nur so sei eine Nutzenabwägung möglich.

Veröffentlicht:
Der Sachverständigenrat Gesundheit plädiert dafür, Daten aus den elektronischen Patientenakten automatisch für Forschungsprojekte bereitzustellen. Die Verbraucherzentrale ist dagegen.

Der Sachverständigenrat Gesundheit plädiert dafür, Daten aus den elektronischen Patientenakten automatisch für Forschungsprojekte bereitzustellen. Die Verbraucherzentrale ist dagegen.

© chombosan / Getty Images / iStock

Stuttgart. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fordert einfach zugängliche Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA). „Damit eine fundierte Entscheidung unter Abwägung aller Risiken und Nutzen getroffen werden kann, sind ausreichende und einfach zugängliche Informationen über den technischen Stand und mögliche Bestrebungen im Hintergrund dringend erforderlich“, so Peter Gabriele, Leiter der Abteilung Versicherungen, Pflege, Gesundheit bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, in einer Mitteilung.

Die Verbraucherzentrale appelliert darin außerdem dafür, in puncto Datensouveränität keine Entscheidungen „über die Hintertür“ herbeizuführen. Hintergrund ist, dass der Sachverständigenrat Gesundheit dafür plädiert, Daten aus Patientenakten automatisch für Forschungszwecke bereitzustellen, es sei denn es wird ausdrücklich widersprochen. Derzeit würden die Daten nur dann bereitgestellt, wenn Patienten dem ausdrücklich zu stimmen. Die Möglichkeit zur Datenspende für Forschungszwecke soll ab 2023 bestehen. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Negative Rückmeldungen

Hamburger Praxen ziehen durchwachsene ePA-Bilanz

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag