Rx-Boni

Versandapotheken begrüßen SPD-Vorschlag

Veröffentlicht:

BERLIN. Nachdem Mitte Februar SPD-Abgeordnete vorgeschlagen hatten, mittels geringwertiger Rezept-Boni (maximal ein Euro pro Packung) gleiche Wettbewerbsbedingungen für in- und ausländische Versandapotheken herzustellen, hebt nun auch der Versandapothekenverband BVDVA den Finger und signalisiert Unterstützung. "Wir begrüßen diesen Vorschlag", ließ am Donnerstag der BVDVA-Vorsitzende Christian Buse verlauten.

Insbesondere "heiße der Verband gut, dass damit für chronisch Kranke und Patienten in hoch spezialisierten Therapien eine wichtige Versorgungsoption erhalten bliebe". Der Versandhandel, so Buse, sei ein "seit 13 Jahren in Deutschland etablierter und von Patienten und Kunden angenommener Bezugsweg für verschreibungspflichtige Arzneimittel". Das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe angestrengte Gesetzgebungsvorhaben zum Verbot des Rx-Versands bezeichnete Buse als "nicht vermittelbar".

Gröhes Gesetzentwurf befindet sich momentan noch in der Ressortabstimmung. Wo die Reise hingeht, ist offen: Zu "Regelungsziel, Inhalt oder Begründung des Entwurfs", so die Bundesregierung kürzlich in einer Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90 /Die Grünen, könne man daher "zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben machen". (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz