Versicherer eröffnet Zentrum für TCM

Veröffentlicht:

HAMBURG (ger). Die HanseMerkur Versicherungsgruppe, das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf und die Stadt Hamburg haben gemeinsam ein Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gegründet. Das Zentrum, in dem die HanseMerkur mit 52 Prozent der Mehrheitsgesellschafter ist, sei die bundesweit erste wissenschaftliche Einrichtung, die sich ausschließlich auf die immer stärker nachgefragte Heilkunst aus China konzentriert, heißt es in einer Mitteilung. Forschung, Lehre und Therapie seien unter einem Dach vereint. Das Zentrum besteht aus einer gemeinnützigen Forschungs-GmbH und einer selbstständigen Behandlungspraxis. Die HanseMerkur bietet als Versicherer seit Jahren Tarife zur Erstattung von Komplementärmedizin an, unter anderem auch zur TCM. "Wir erwarten, dass die wissenschaftliche Untersuchung dieser fernöstlichen Heilkunst dazu beitragen wird, transparente Qualitätsstandards für die TCM-Medizin in Deutschland zu definieren", sagte Fritz Horst Melsheimer, Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko