Versorgung aus einer Hand - dafür gibt es ein Gütesiegel

HAMBURG (di). Die Betriebskrankenkassen führen ein Gütesiegel für Ärztehäuser ein. Mit dem Zusatz "Gesundheit im Zentrum" darf als bundesweit erstes Ärztehaus ein Hamburger Gesundheitszentrum werben, dessen Gesellschafter ausschließlich niedergelassene Ärzte sind.

Veröffentlicht:
Forum Vitalis-Geschäftsführer Gundolf zum Felde, Augenarzt Dr. Peter Kaupke und Dr. Dirk Janssen von den BKK (v. l.) präsentieren das Gütesiegel.

Forum Vitalis-Geschäftsführer Gundolf zum Felde, Augenarzt Dr. Peter Kaupke und Dr. Dirk Janssen von den BKK (v. l.) präsentieren das Gütesiegel.

© Foto: di

"Wir werden in den kommenden Jahren bundesweit rund 50 Ärztehäuser mit der Marke Gesundheit im Zentrum auszeichnen", kündigte BKK-Geschäftsbereichsleiter Dr. Dirk Janssen im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" an.

Ziel sei eine Hilfestellung für die Versicherten. Anhand der Marke sollen sie erkennen können, welche Gesundheitszentren bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen. Hierzu gehört ein bestimmter Ärztemix mit mindestens fünf Fachgruppen, unter denen immer Internisten, Gynäkologen, Orthopäden und HNO-Ärzte vertreten sein müssen.

Außerdem muss eine Versorgung aus einer Hand geboten werden: Die Behandlung der Patienten soll abgestimmt erfolgen, um Doppeluntersuchungen zu vermeiden und den Patienten zusätzliche Besuche zu ersparen.

Die BKK-Versicherten erhalten einen Termin innerhalb der nächsten drei Werktage, die Wartezeit muss unterhalb von 30 Minuten liegen. Das Ärztehaus muss nicht als MVZ organisiert sein. Die Leitung durch niedergelassene Ärzte ist zumindest erwünscht: "Wir wollen die Vielfalt erhalten. Gesundheitszentren sollten nicht den Klinikketten vorbehalten sein", betonte Janssen.

Als erstes Gesundheitszentrum erhielt das Forum Vitalis in Hamburg das BKK-Zertifikat. Das im vergangenen Jahr eröffnete Ärztehaus wird von einer GmbH betrieben, an der ausschließlich die im Haus vertretenen Praxisinhaber Gesellschafter sind. Die Praxen arbeiten etwa mit einem Personalpool, gemeinsamer Wartezone und einheitlichem Außenauftritt unter dem Label Forum Vitalis.

Geschäftsführer Gundolf zum Felde und Augenarzt Dr. Peter Kaupke sehen die Auszeichnung auch als Ansporn für inhabergeführte Ärztehäuser. Das Interesse an einer Zertifizierung scheint vorhanden: Noch in diesem Jahr wird das zweite Siegel an ein MVZ in Schleswig-Holstein vergeben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!