Berlin Friedrichshain

Vivantes-Neubauten im Zeitplan

Für 105 Millionen Euro baut der Berliner Klinikbetreiber Vivantes seinen Standort Friedrichshain aus. Vorige Woche war Richtfest.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bauarbeiten am Vivantes Klinikum im Friedrichshain sind im Zeit- und Kostenrahmen. Das teilte der größte kommunale Krankenhauskonzern anlässlich des Richtfestes am 9. Juli mit.

Auf dem Klinikgelände entstehen zwei neue Bettenhäuser und eine Tiefgarage mit 260 Stellplätzen.

Außerdem wird ein Bestandsgebäude umgebaut. Mit 105 Millionen Euro Budget sind die Bauarbeiten in Friedrichshain das derzeit größte Bauvorhaben bei Vivantes.

Die sechsstöckigen Neubauten bieten Platz für 400 Klinikbetten, darunter etwa 140 Betten aus dem Klinikum Prenzlauer Berg, das Vivantes nur noch als ambulanten Standort weiterführt.

Außerdem erhält die Kinderklinik neue Räume. Auch ein Komfortbereich mit 30 Betten ist geplant. Im Erdgeschoss sollen Behandlungs- und Untersuchungsräume entstehen.

Die neuen Gebäudeteile werden durch eine Magistrale mit dem Haupthaus verbunden. Zudem werden neue Aufzüge eingebaut.

Aus der Zusammenführung mehrerer medizinischer Fachabteilungen unter einem Dach verspricht sich der Konzern optimierte Betriebsabläufe. Funktionen und Bereiche werden neu geordnet und Wege verkürzt.

Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe ist stolz, dass im Friedrichshain "eines der modernsten Krankenhäuser Berlins" entstehe.

Bauleiter Jan Kubald verweist auf die logistische Herausforderung, die Bauarbeiten bei laufendem Krankenhausbetrieb durchzuführen.

 "Das war nur in enger Abstimmung mit dem Klinikum, den Mitarbeitern und toleranten Patienten möglich".

Klinikdirektorin Dr. Andrea Bronner sprach der Bauleitung ein Lob dafür aus, dass Zeit- und Kostenplan voraussichtlich eingehalten würden.

Beim ersten Bettenhaus haben bereits Innenausbau und Fassadenarbeiten begonnen. Der Rohbau des zweiten Bettenhauses ist kurz vor der Fertigstellung. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus