Strahlentherapie

Vivantes punktet mit neuem Angebot

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln hat neue Räume für die sektorenübergreifende Strahlentherapie erhalten. Rund 300.000 Euro hat der kommunale Klinikkonzern in den Anbau und die Neustrukturierung investiert.

Damit reagierte er auf die gestiegenen Patientenzahlen und die veränderten Anforderungen. Inzwischen werden mehr als 100 Patienten pro Tag behandelt, viele davon ambulant und in Begleitung von Angehörigen. Dadurch hat sich ein deutlich gestiegener Publikumsverkehr entwickelt, berichtet die Klinik.

Bei der strahlentherapeutischen Behandlung am Klinikum Neukölln kooperieren die stationäre Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und der ambulante Fachbereich Strahlentherapie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) von Vivantes.

Die Neugestaltung bringt nach Angaben von Dr. Axel Rösler, Geschäftsführer der Vivantes MVZ GmbH, deutlich mehr Platz für Patienten und wartende Angehörige sowie einen zusätzlichen Bettenwarteplatz und kürzere Wege.

"Das bedeutet für alle bessere Bedingungen und eine bessere Atmosphäre", so Rösler. Professor Petra Feyer, Chefärztin der Klinik für Strahlentherapie am Klinikum Neukölln, zeigte sich sehr erfreut über die Modernisierung.

Weil eine strahlentherapeutische Behandlung immer mit Belastungen für Patienten und Angehörige verbunden sei, sei es "wichtig, eine würdevolle und angenehme Behandlungsumgebung zu schaffen", so Feyer. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis