Personalie

Vorständin Jenny Friese verlässt die apoBank

Der Aufsichtsrat der apoBank hat Vorständin Jenny Friese auf eigenen Wunsch von ihren Aufgaben entbunden. Das Privatkundenressort leitet ab sofort der Vorstandsvorsitzende Matthias Schellenberg.

Veröffentlicht:
Jenny Friese saß seit Januar 2021 im Vorstand der apoBank. Nun hat sie ihren Posten aufgegeben.

Jenny Friese saß seit Januar 2021 im Vorstand der apoBank. Nun hat sie ihren Posten aufgegeben.

© apoBank

Düsseldorf. Jenny Friese ist zum 12. September aus dem Vorstand der Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ausgeschieden. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in Düsseldorf mit. Der Aufsichtsrat habe dem Wunsch von Jenny Friese entsprochen, sie von ihren Aufgaben zu entbinden, heißt es. Friese war seit Januar 2021 im Vorstand zunächst für das Ressort Großkunden und Märkte, seit Mai vergangenen Jahres für das Ressort Privatkunden der apoBank verantwortlich.

Dr. Karl-Georg Pochhammer, Vorsitzender des Aufsichtsrats bedankte sich bei ihr für die strategische Weichenstellung im Ressort Privatkunden. Die Leitung des Privatkundenressorts wird Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der apoBank, übernehmen. Schellenberg: „Das Privatkundengeschäft ist die wesentliche Säule im Geschäftsmodell der apoBank. Den Fokus werden wir in den kommenden Monaten darauf legen, unsere Prozesse und Leistungen weiter zu optimieren und konsequent auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden auszurichten.“ (kaha)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps