Praxis-Management

Was Patienten wirklich wünschen

Veröffentlicht:

Warum sollte ein Patient ausgerechnet in Ihre Praxis kommen? Der heutige Patient will ein patientengerechtes Leistungsspektrum, stimmige Praxisabläufe und eine patientenorientierte Kommunikation.

Wie reagieren Sie heute und in Zukunft am besten auf diese vielfaltigen Herausforderungen? Wie stellen Sie mithilfe Ihrer qualifizierten und freundlichen Mitarbeiterinnen Ihre Patienten zufrieden?

All das zeigt Ihnen ganz konkret dieses Buch. Das Ergebnis: engagierte, treue Mitarbeiterinnen, loyale Patienten und eine erfolgreiche Praxis, in der sich Ihre Patienten, Ihre Mitarbeiter und Sie wohl fühlen. Mit zahlreichen Praxis-Beispielen und Tipps aus dem medizinischen Alltag, geeignet für alle niedergelassenen Ärzte und Klinikambulanzen. (eb)

Schüller, Anne; Dumont, Monika: Die erfolgreiche Arztpraxis. Springer Medizin Verlag, 2009. XIV, 192 S. 20 Abb. Geb. Euro 39,95. ISBN 978-3-642-00733-0

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko