Health-IT

Web-Portal unterstützt bei Softwaresuche

Heute startet der Bundesverband Gesundheits-IT ein neues Web-Portal. Ziel ist es, Praxen und Kliniken bei der Suche nach einem passenden IT-System zu unterstützen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Pünktlich zum April startet der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) ein Internetportal für Informationstechnik (IT) im Gesundheitswesen.

Mit der neuen Anlaufstelle für Infos rund um die Health-IT will der bvitg vor allem Gesundheitseinrichtungen wie Praxen und Kliniken bei der Suche nach dem passenden IT-System unterstützen.

"Mit dem Healt-IT-Portal haben wir eine Plattform geschaffen, die Entscheidern und Interessenten zu jeder Zeit und an jedem Ort einen herstellerneutralen Branchenüberblick liefert", so bvitg-Geschäftsführer Ekkehard Mittelstaedt.

Ganz konkret bietet das Portal Ärzten und Kliniken eine Produkt- und Herstellersuche, die den Suchenden über zahlreiche Filterfunktionen anhand detaillierter Kriterien direkt zu einer Auswahl passender Produkte und deren Hersteller führen soll, berichtet der Verband.

Die entsprechenden Einträge seien jeweils mit umfangreichen Informationen und Beschreibungen verknüpft.

Zusätzlich soll das Portal aktuelle Themen der Branche aufgreifen und eine Übersicht über Termine und Veranstaltungen liefern (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt