Die Meinung zu Versicherungen

Werben auf Kosten der Versicherten

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Ilse Schlingensiepen ist Wirtschaftsjournalistin in Köln.

Man kann ihnen einfach nicht entgehen, den jungen Männern und Frauen aus der Werbung der Versicherungsgruppe Ergo. Von Plakatwänden, aus Zeitungen und Fernsehspots kennt inzwischen fast jeder die Menschen, die so gern ein gutes Verhältnis zu ihrem Versicherer hätten.

Über den ästhetischen und intellektuellen Gehalt der Kampagne lässt sich streiten. Ein Ziel haben die Macher auf jeden Fall erreicht: Der Name Ergo, der eingeführte Marken wie Victoria und Hamburg-Mannheimer ersetzt, ist jetzt bekannt. Dieser Erfolg hat seinen Preis.

Die Umstellung auf die Marke "Ergo" hat die Düsseldorfer Gruppe rund 80 Millionen Euro gekostet, davon sind allein 40 Millionen Euro in die Werbung geflossen. Bezahlen müssen das letztlich die Versicherten, also auch die Kunden der Victoria Krankenversicherung, die jetzt zur Ergo-Tochter DKV gehört.

Wenn am Ende des Jahres die Beiträge wieder erhöht werden, bleibt den Versicherten ein kleiner Trost: Wenigstens ein Teil der Prämien treibenden Kosten hat für sie jetzt ein Gesicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung