Windows 8 kommt mit Touchscreen-Oberfläche

HANNOVER (reh). Auf der CeBIT 2012 hat Microsoft die Betaversion "Consumer Preview" von Windows 8 vorgestellt. Und die ist selbst für geübte Windows-Nutzer etwas komplett Neues.

Veröffentlicht:

Das System wurde nämlich konsequent an der Touch-Bedienung ausgerichtet. Das heißt, das bekannte Windows-Startmenü musste dem "Metro" genannten Starbildschirm weichen, auf dem Rechtecke für Inhalte und Programme stehen.

Die einzelnen Programme und Inhalte lassen sich aber auch mithilfe der PC-Maus aufrufen - falls Nutzer nicht über einen Touchscreen verfügen.

Ebenfalls in die Metro-Oberfläche eingebunden wurde der neue Skydrive-Cloud-Speicher, über den jeder Nutzer kostenlos 25 GB Speicherplatz in der Cloud erhält.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons