Allgemeinmedizin

Winterschool zeigt Studis "tollen Job"

Veröffentlicht:

FREIBURG. Die Schwarzwälder Winterschool hat vergangene Woche zum fünften Mal 24 Medizinstudierenden die Perspektiven der Allgemeinmedizin aufgezeigt. Vier Tage lang haben neun Dozenten die Teilnehmer durch Workshops und Seminare begleitet. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Lehrbereich Allgemeinmedizin des Uniklinikums Freiburg und der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg. Die Evaluationsergebnisse der letzten Winterschool hätten gezeigt, dass das Format den Berufswunsch Hausarzt der Teilnehmer positiv beeinflusse. Der 27-jährige Medizinstudent Richard Koch war 2014 Teilnehmer der Winterschool. Die Veranstaltung habe ihm gezeigt, "was für einen tollen Job unsere Hausärzte jeden Tag machen". Er entschied sich für die Allgemeinmedizin als Wahlterzial in seinem PJ.

Der Hausärzteverbands-Chef in Baden-Württemberg, Dr. Berthold Dietsche, verwies auf die veränderten Anforderungen, die junge Ärzte an ihren Beruf stellen. "Die Allgemeinmedizin kann im Gegensatz zu anderen Fachrichtungen alles, was sich die Arztgeneration Y vom Leben und Arbeiten erwartet", sagt er. Praktische Erfahrungen seien das Wichtigste, berichtet Professor Wilhelm Niebling, Leiter des Lehrbereichs Allgemeinmedizin. Viele Studierende würden nur die Klinik kennen. In der Winterschool lernten die Studierenden hingegen, "wie die Arbeit in der Hausarztpraxis überhaupt funktioniert".(fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztliche Versorgung

Erfolgsgeschichte Landarztquote in NRW

Ambulante Versorgung

KV Nordrhein erprobt neues Praxis-Modell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?