Zoll fokussiert Handel mit Doping- und Potenzmittel

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Handel mit illegalen Doping- und Potenzmitteln blüht nach Angaben des Zolls auch nach der Einführung des Anti-Doping-Gesetzes. "Es ist kein Einbruch festzustellen", sagte der Sprecher der Zollfahndung Frankfurt, Hans-Jürgen Schmidt. Das im Dezember 2015 in Kraft getretene Gesetz habe die Gefahren aber bewusster gemacht. Spitzensportler wüssten genau, dass ihnen eine Geldstrafe oder sogar bis zu drei Jahren Haft drohten. Gegen drei Spitzensportler aus unterschiedlichen Disziplinen habe die Zollfahndung Frankfurt 2016 bereits ermittelt. Weitere Zahlen zu den Ermittlungsverfahren etwa in der Kraftsport- und Bodybuilderszene, wo die Dopingmittel besonders gefragt seien, gebe es aber noch nicht. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?