Arzneimittelfälschungen

Zoll wird häufiger fündig

Veröffentlicht:

BERLIN. Deutsche Zollfahnder haben 2015 deutlich mehr illegale und gefälschte Arzneimittel aus dem Verkehr gezogen. 2015 wurden 3,9 Millionen Tabletten sichergestellt - annähernd viermal mehr als 2014, wie Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag in Berlin mitteilte.

 Bei den im Internet angebotenen Arzneimitteln würden zunehmend größere kriminelle Strukturen und Verteilerbanden aufgedeckt. "Ich empfehle jedem, Medikamente online nur aus nachweislich seriösen Quellen zu kaufen", so Schäuble bei der Vorlage der Zollstatistik für 2015. Sicherheit verspricht ein EU-weites interaktives Siegel (http://bit.ly/1QToUOS), anhand dessen Verbraucher die Authentizität registrierter Versandapotheken prüfen können. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?