CompuGroup Medical

Zweistelliges Wachstum

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Der Koblenzer Healthcare-IT-Anbieter CompuGroup Medical (CGM) hat im zweiten Quartal des laufenden Jahres einen Umsatz von 126,3 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht nach Unternehmensangaben einem Wachstum von 15 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres.

Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) sei im Berichtsquartal um 25 Prozent zum Vorjahr auf 23,3 Millionen Euro gestiegen. Insbesondere der starke Geschäftsbereich Ambulatory Information Systems (Arztinformationssysteme für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte) sei um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum gewachsen, sowohl organisch als auch durch Akquisitionen. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Dr. Andreas Petri 08.08.201423:00 Uhr

dieser Profit geht auf Kosten der Kunden

Meines Erachtes als Kunde der Compugroup sind diese Gewinne vermutlich maßgeblich durch ein Geschäftsmodell zustande gekommen, dass den Kunden wie eine Zitrone auspresst. Die Leistungen werden immer schlechter und gleichzeitig teurer. Dies wird mit kostspieligen inhaltsleeren Marketingtricks verschleiert. Zusatzprogramme zu der Arztsoftware, die zuvor empfohlen wurden, werden von einem auf den anderen Tag nicht mehr unterstützt und den Dienstleistern wird unter Strafandrohung untersagt, diese noch zu unterstützen. Die Verantwortung wird zwischen der Compugroup und den unmittelbaren Dienstleistern hin und her geschoben. Durch eine Verschachtelung von verschiedenen Firmen und ständiger Namensänderung wird diese Diffusion der Verantwortlichkeit weiter verfeinert. Könnte ich mich noch einmal entscheiden, würde ich die Arztsoftware Duria wählen, die genossenschaftlich ohne rücksichtsloses Profitstreben geleitet ist und wo es noch um den Kunden geht.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?