Kommentar zu Röntgen in Nordrhein

Zynisches Signal

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

In Nordrhein sind die teilradiologischen Leistungen deutlich unterfinanziert. Deshalb gehen Orthopäden und Chirurgen jetzt in die Offensive: Da sie die Patienten nicht länger wie gewohnt versorgen können, priorisieren sie die Leistungen. Nur in medizinisch wirklich dringenden Fällen wird sofort geröntgt, alle anderen Patienten müssen sich gedulden, falls die Kassen die Kosten nicht nach GOÄ übernehmen.

Grund für die Misere ist eine Fehlbewertung der Leistungen im EBM, verschärft durch die Honorarverteilungssystematik in Nordrhein. Sowohl die Kassenärztliche Vereinigung als auch die Krankenkassen wissen, dass ein Budget von 3,56 Euro im Quartal für das Teilröntgen den tatsächlichen Aufwand in keiner Weise abbildet.

Allerdings fühlt sich keine der beiden Seiten dafür zuständig, für Abhilfe zu sorgen. Die KV Nordrhein verweist auf die anstehende EBM-Reform für 2016 und will von den Kassen extrabudgetäres Geld einfordern. Die Kassen wiederum sehen die KV bei der Honorarverteilung in der Pflicht.

An der Schieflage, die Orthopäden und Chirurgen nicht selbst verschuldet haben, wird sich auf absehbare Zeit offenbar nichts ändern. Das ist nicht nur für die Ärzte ein zynisches Signal, sondern vor allem für die betroffenen Patienten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung