eBay-Dauerverkäufer müssen Umsatzsteuer zahlen

MÜNCHEN (mwo). Auch private eBay-Verkäufer können umsatzsteuerpflichtig sein. Die Steuer wird fällig, wenn Verkäufer "laufend" und "in erheblichem Umfang" Waren anbieten, heißt es in einem Leitsatzurteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München.

Veröffentlicht:

Im Streitfall hatte ein Ehepaar Schmuck, Briefmarken, Kunstgewerbe und vieles mehr verkauft und so pro Jahr einen Umsatz zwischen 21.000 und 35.000 Euro erzielt.

Bei eBay gab es an, es handele sich immer um private Verkäufe. Dennoch schickte das Finanzamt Umsatzsteuerbescheide für drei Jahre in Höhe von insgesamt 11.526 Euro.

Das Ehepaars klagte - allerdings ohne Erfolg. Umsatzsteuerpflichtig sei jede "nachhaltige unternehmerische Tätigkeit".

Auch "der Verkauf einer Vielzahl von Gegenständen über die Internet-Plattform eBay" könne eine solche nachhaltige Tätigkeit sein, urteilte der Bundesfinanzhof. Entscheidend sei jeweils "das Gesamtbild der Verhältnisse".

Az.: V R 2/11

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern