Gesundheits-Apps

vzbv fordert Qualitätsstandards

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert Regeln für Gesundheits-Apps und Wearables, damit diese sinnvoll genutzt werden können.

Die digitalen Werkzeuge können auch Schaden anrichten, mahnt der vzbv anlässlich des heutigen Safer Internet Days (9. Februar).

Politik und Aufsicht im Gesundheitswesen müssten daher schnell Standards für Qualität, Datenschutz und Datensicherheit entwickeln. Telematiktarife von Krankenversicherungen seien der falsche Weg, die Chancen der Digitalisierung im Sinne der Verbraucher zu nutzen.

Belohnungssysteme, bei denen nur die Jungen, Gesunden und Willigen profitieren, widersprechen der Idee der solidarischen Finanzierung der Gesundheitsversorgung, heißt es. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps