Ressortseite Medizin

Abbildung Prostatakarzinom

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Urologie-Kongress

Prostatakarzinom: Molekulares Testen von Patienten wird immer wichtiger

Eine Frau schaut sich Scans vom Gehirn an.

© angellodeco / stock.adobe.com

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Langzeitstress und Herzinfarkt könnten zusammenhängen, so eine Studie.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Unabhängig von Vorerkrankungen

Langzeitstress in Kohortenstudie mit Herzstillstand assoziiert

Meinung

Kommentar zu Demenz

Keine Angst vor der Alzheimerdiagnostik!

Kommentar zu Diabetestechnik

Probieren geht über Studieren

Kommentar zur Blutspende-Novelle

Manche Mythen sind nicht totzukriegen

Kommentar zu Hirn-Rückenmark-Schnittstellen

Ein großer kleiner Schritt

Kommentar zur Herzinsuffizienz

Nicht nur auf dem Herzen schwach

Kommentar zu Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Dolby Surround statt Mono

Kommentar zur Zentralisierung

Den Umbau konstruktiv begleiten

Leitartikel zum geplanten Hitzeplan

Hitzige Zeiten

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärzte wollen Entbudgetierung – aber nur als „MGV+“

Ein Bonus für Patientinnen und Patienten, die an der HZV teilnehmen? Das wäre möglich, wenn die HZV als Präventionsleistung anerkannt würde, glauben die Hausärztinnen und Hausärzte.

© pix4U / stock.adobe.com

44. Hausärztinnen und Hausärztetag

HZV als Präventionsleistung? Dann könnten Boni fließen

Dr. Johannes Karges

© Aventis Foundation

Personalie

Dr. Johannes Karges erhält Life Sciences Bridge Award

Ein Junge testet seinen Blut-Glukose-Spiegel.

© rkris / stock.adobe.com

Kongress der Pädiatrischen Endokrinologen

Kinder mit Diabetes kommen immer früher in die Pubertät

Pferd vor einem Wettstar.de-Schild

© Daniel Bockwoldt / dpa / picture alliance

Urteil Oberverwaltungsgericht Koblenz

Kampf gegen Spielsucht rechtfertigt unterschiedliche Regeln

Arzt Patienten Gespräch

© Jochen Tack / imageBROKER / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärzte kritisieren Kollegen mit Subspezialisierung auf Hausarztsitzen

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Das E-Rezept muss funktionieren – fordern Hausärzte

Bild von Berlin von oben

© Robert Grahn / ZB / euroluftbild.de / picture alliance

KV will neue Bedarfsplanung

Für Kinderärzte wird Berlin in vier Planungsbereiche aufgeteilt

3. Fachsymposium Gentherapien

Gentherapien brauchen innovative Erstattungsmodelle

Kooperation | Eine Kooperation von: Springer Medizin und Pfizer Pharma GmbH