FUNDSACHE

Gedanke an Alkohol macht Männer heiß

Veröffentlicht:

Um eine aphrodisierende Wirkung von Alkohol zu spüren, brauchen Männer nur Wörter wie "Bier" oder "Whiskey" zu lesen. Der Effekt ist so ausgeprägt, daß die männliche Libido selbst dann reagiert, wenn die Begriffe nur unbewußt wahrgenommen werden, hat ein Forscherteam entdeckt ("Addiction" 5, 2005, 672).

Welchen Effekt die Wörter haben, hängt von den Erfahrungen ab: Männer, deren Blut nach ein paar Drinks in Wallung gerät, haben auch nach dem Lesen der Wörter mehr Lust auf Sex. Wer dagegen beim Trinken eher lustlos wird, spürt diesen Effekt auch im Wörtertest.

Markus Denzler von der Internationalen Uni in Bremen und seine Kollegen ließen 82 junge Männer in rascher Folge aufleuchtende Wörter auf einem Monitor anschauen. Bei einer Gruppe waren mit Alkohol assoziierte Wörter wie "Bier" oder "Schnaps" dabei, die anderen sahen neutrale Begriffe. Danach sollten sie auf Fotos die Attraktivität von Frauen beurteilen. (ddp.vwd)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen