Studie bringt keinen Nachweis für Fernheilung

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Der Glaube kann einer neuen Studie zufolge keine Heilung aus der Ferne bewirken.

Zumindest stellten US-Forscher bei Herzpatienten trotz intensiver Gebete für sie keine Verbesserung ihres Zustands fest, wie das britische Medizinjournal "The Lancet" (366, 2005, 211) berichtet.

Die Wissenschaftler unter Leitung von Professor Mitchell Krucoff von der Duke University in Durham (US-Bundesstaat North Carolina) ordneten 371 Patienten Gebetsgruppen zu, 377 Patienten erhielten keinen derartigen Beistand.

Die Gruppen - Christen, Muslime, Juden und Buddhisten - versammelten sich außerhalb des Krankenhauses. Doch ihre Bemühungen zeigten, so die Autoren, keine meßbaren klinischen Ergebnisse. Frühere Studien hatten dagegen einen Einfluß von Gebeten auf die Gesundung von Patienten nachgewiesen.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?