Kleiner Bruder des Sars-Virus

Veröffentlicht:

AMSTERDAM (dpa). Forscher aus Amsterdam haben ein Virus entdeckt, das dem Auslöser von Sars verwandt ist. Der Erreger von Atemwegserkrankungen trägt die Bezeichnung HCoV-NL63 und das vierte entdeckte menschliche Coronavirus.

"Damit ist er so etwas wie ein kleiner Bruder des Sars-Erregers, allerdings ist er viel harmloser. Nach fünf Tagen hat der Körper den Kampf gegen ihn gewonnen", erklärte Ben Berkhout von der Uni Amsterdam, der das Virus zusammen mit Kollegen entdeckt hat.

Die Studie wird in der Aprilausgabe von "Nature Medicine" vorgestellt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung