TIP

Fett und Lipase für Mukoviszidose-Kranke

Veröffentlicht:

Die meisten Mukoviszidose-Kranken haben eine Pankreasinsuffizienz. Die damit verbundene unzureichende Fettverwertung führt zusätzlich zum erhöhten Energiebedarf aufgrund verstärkter Atemarbeit oft zu einer Mangelernährung. Eine frühzeitige Lipase-Substitution und eine hochkalorische, fettbetonte Ernährung können die Lebensqualität der Patienten dann bessern.

Die Daumenregel für den Enzymbedarf lautet: 10 000 Einheiten Lipase pro Kilo Körpergewicht und Tag. Für Säuglinge wird eine Dosierung von 1000 bis 2000 Einheiten pro 100 ml Milchmahlzeit empfohlen. Für ältere Kinder und Erwachsene liegt die empfohlene Enzymmenge bei 2000 bis 3000 Einheiten pro Gramm Nahrungsfett.

Über 15 000 Lipaseeinheiten pro Kilogramm Körpergewicht sollte man nicht hinausgehen, um Dickdarmentzündungen zu vermeiden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar