Filterschutz fürs Gehirn

Weniger Schlaganfälle bei Herzklappenersatz-Op

Veröffentlicht:

ULM. Beim kathetergestützten Aortenklappenersatz (TAVI) können bekanntlich Schlaganfälle als schwerwiegende Komplikation auftreten. Ursache sind häufig kleinste Partikel, die beim Einsetzen der neuen Herzklappe aus der Gefäßwand gelöst werden.

Wissenschaftler um Professor Wolfgang Rottbauer vom Universitätsklinikum Ulm haben nun in einer bisher nicht veröffentlichten Studie nachgewiesen, dass ein während einer TAVI zusätzlich verwendetes Doppelfiltersystem das Schlaganfall-Risiko während und nach dem Eingriff senken kann, wie das Uniklinikum berichtet. In den USA seien die Ergebnisse ausschlaggebend dafür gewesen, dass das Doppelfiltersystem von der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassen wurde.

"In der Studie mit 560 Patienten konnten wir zeigen, dass das Doppelfiltersystem wesentlich dazu beiträgt, das Gehirn des Patienten vor einem Eindringen der Partikel zu schützen. Das relative Risiko vor oder innerhalb von sieben Tagen nach der Operation einen Schlaganfall zu erleiden, konnte mithilfe der eingesetzten Filter um 71 Prozent gesenkt werden", wird Rottbauer in der Mitteilung zitiert.

Am Uniklinikum Ulm kommt das Doppelfiltersystem "Sentinel Cerebral Protection System" des Herstellers Claret Medical seit 2016 zum Einsatz. Der größere der beiden Filter wird dabei vor Beginn des Eingriffes im Truncus braciocephalicus platziert, der kleinere in der A. carotis communis. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Kein Progress durch Training

Koronararterien-Kalzifizierung: Entwarnung für den Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik