KURZ NOTIERT

Infos für Patienten in der Schilddrüsenwoche

Veröffentlicht:

In der Schilddrüsenwoche Papillon 2007 vom 23. bis 27. April gibt es zusätzliche Angebote für Patienten. Jederzeit können Fragen zu Schilddrüsen-Untersuchungen und Therapien an das Forum Schilddrüse unter www.forum-schilddruese.de oder per E-Mail an info@forum-schilddruese.de gerichtet werden. Außerdem gibt es in der Schilddrüsenwoche von 16 bis 18 Uhr unter der Telefon-Nummer 0 69 / 63 80 37 27 eine ärztliche Sprechstunde, die bis auf die Telefongebühren kostenlos ist.

Spezialisten: Angst vor Jod in Speisen ist unnötig

Angst vor Jodsalz und jodhaltigen Speisen ist nicht nötig, sagen Spezialisten. Bis 300 µg Jodaufnahme pro Tag sind medizinisch unbedenklich. Allerdings: Algenhaltige Speisen wie Sushi, die viel Jod enthalten können, müssen Patienten mit autonomen Adenomen oder Schilddrüsen-Überfunktion meiden. Und Schwangere, denen täglich 260 µg Jod empfohlen wird, sollten zu Folsäure-Jod-Kombipräparaten nicht auch noch zusätzlich Jodtabletten einnehmen.

Schilddrüsenkontrollen jährlich bei Diabetes Typ 1

Vor allem bei Typ-1-Diabetikern ist eine jährliche Schilddrüsen-Untersuchung wichtig. Betroffene bekommen im Vergleich zu NichtDiabetikern häufiger einen Morbus Basedow oder Hashimoto-Thyreoiditis. Wenn Diabetiker eine Veränderung der Glukose-Einstellung bemerken, sollte auch an eine Störung der Schilddrüse gedacht werden. Denn Funktionsstörungen der Schilddrüse können zu Blutzuckerschwankungen führen. Schilddrüsenhormone steigern die Glukose-Freisetzung aus der Leber und verstärken die Insulinresistenz. (eb)

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Unterfunktion der Nebenschilddrüse

Bei Hypoparathyreoidismus primär aktives Vitamin D geben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung