TIPP DES TAGES

Effektive Bremse für Epidemien

Veröffentlicht:

Basismaßnahmen der Hygiene - wie Händewaschen - werden zu Recht als selbstverständlich angesehen. Ärzte können jedoch nicht davon ausgehen, dass ihre Patienten solche Maßnahmen verinnerlicht haben. Gerade jetzt, wo es in mehreren Bundesländern vermehrt zu Norovirus-Infektionen gekommen ist, sollten sich Kollegen daher nicht scheuen, Patienten auf die Notwendigkeit des Händewaschens hinzuweisen. Das gilt vor allem für Personen, die häufig Bus und Bahn benutzen. Ein weiterer Effekt, wenn regelmäßig die Hände gewaschen werden: Auch die Infektionsgefahr durch Erkältungsviren sinkt. Hier erfolgt bekanntlich jede zweite Erkrankung durch eine Schmierinfektion, nicht wie in den Medien oft verbreitet, primär durch Tröpfcheninfektionen.

Mehr zum Thema

Fragwürdiger Nutzen der ART-Simplifizierung

Wie wenig ist genug?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar