Kannibalen jetzt resistent gegen CJK
LONDON (mut). Ritueller Kannibalismus war die Ursache für eine Creutzfeldt-Jakob-Epidemie in den 1960er-Jahren in Papua-Neuguinea. Damals starben etwa 2500 Menschen an der als Kuru bekannten Krankheit. Wie Forscher jetzt bei 3000 Überlebenden des betroffenen Stammes herausfanden, sind viele inzwischen resistent gegen Prionkrankheiten - bei einigen von ihnen wurde auch eine neue Variante des Codon 127 im Prion-Gen entdeckt, die sie offenbar schützt.
Diese Variante trat nur in Gebieten mit hoher Kuru-Prävalenz auf - und konnte sich wegen des hohen Selektionsdrucks offenbar gut verbreiten (NEJM 361, 2009, 2056).






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)



