Ebola-Ausbruch im Kongo

WHO stimmt für Einsatz von Ebola-Prüfarzneien

Veröffentlicht:

KINSHASA. Beim aktuellen Ebola-Ausbruch im Kongo stimmt die WHO dem Einsatz von Prüfarzneien zu. Im Fall eines Krankheits-Ausbruchs mit vielen Toten, bei dem es keine Therapieoption gibt, könne die Verwendung nicht klinisch geprüfter Therapeutika ethisch geboten sein, so die WHO.

Wichtig sei, dass sich die Substanz zumindest in Labor- oder Tierexperimenten als effizient und sicher erwiesen habe. Auch müssten – neben dem Patienten selbst – Landesbehörden und qualifizierte Ethikkommissionen der Verwendung der Prüfarznei zustimmen. "Der Einsatz muss überwacht werden und die Ergebnisse zeitnah mit der wissenschaftlichen Community geteilt werden", so die WHO-Vorgabe.

 ZMapp, eine Antikörper-Kombi, sei im Fall des aktuellen Ebola-Ausbruchs der aussichtsreichste Kandidat für einen solchen Einsatz. (bae)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?