USA

Empfehlung für die Meningokokken-B-Impfung

Veröffentlicht:

ATLANTA. Die Meningokokken-B-Impfung hat in den USA eine Kategorie-B-Empfehlung bekommen, berichtent die Centers for Disease Control (CD). Danach kann der Schutz bei über 10-Jährigen mit erhöhtem Risiko erwogen werden; er wird dann von der Krankenversicherung bezahlt.

Allerdings ist die Impfung nicht - wie die Meningokokken-ACWY-Impfung - als Kategorie-A-Empfehlung in den allgemeinen Impfkalender aufgenommen worden.

In den USA gibt es außer der auch hierzulande verfügbaren Vakzine Bexsero® (GSK) den Impfstoff MenB-FHbp (Trumenba®) von Pfizer.

Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung wegen "nicht ausreichender Evidenz" noch nicht, einige Kassen bezahlen den Schutz aber bereits. (eis)

Mehr zum Thema

Projekte zu Seltene Erkrankungen, Impfen Antibiotikaverordnung

Innovationsausschuss hält drei Studien für transferwürdig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten