Pankreaskarzinom entwickelt sich nur sehr langsam

Veröffentlicht:

CAMBRIDGE (ple). Das Pankreaskarzinom entwickelt sich offenbar viel langsamer als bisher vermutet, wie aktuelle molekulargenetische Analysen britischer und US-amerikanischer Wissenschaftler bestätigen.

Von der ersten tumorauslösenden Mutation dauert es mindestens eine Dekade, bis Tochterkrebszellen entstehen. Dann vergehen weitere mindestens fünf Jahre, bis die Tumorzellen die Fähigkeit erlangen zu metastasieren - wiederum möglicherweise ausgelöst durch genetische Mutationen. Haben sich schließlich Fernmetastasen gebildet, sterben die Patienten meist innerhalb der folgenden drei Jahre (Nature 2010; 467: 1109 und 1114).

Weil die Karzinomentstehung in der Anfangsphase so lange braucht, ist hier die Chance am größten, erfolgreich therapeutisch einzugreifen - noch lange bevor sich Krebszellen in anderen Organen ansiedeln, wie Dr. E. Georg Luebeck vom Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle in seinem Kommentar zu zwei Studien betont (Nature 2010; 467: 1053).7

Mehr zum Thema

Webinar von Springer Medizin

CME-Tipp: Hot topics in AML, von zielgerichteten Therapien bis zur HSZT

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen