Down-Syndrom

Trisomie 21: Höheres Risiko für Leukämie?

Jedes zehnte Neugeborene mit Down-Syndrom kommt mit einer transient abnormen Myelopoese auf die Welt.

Veröffentlicht:

ATLANTA. Die myeloide Leukämie bei Kindern mit Down-Syndrom (ML-DS) ist definiert durch ein oder mehrere erworbene Mutationen des hämatopoietischen Transkriptionsfaktorgens GATA1. In einer britischen Kohorte war die Frequenz solcher GATA-1-Mutationen mit 28 % bei Geburt sehr hoch [Roberts I et al. ASH. 2017;Abstr 569]. Die Klone seien aber klein gewesen, klinisch stumm geblieben und in neun von zehn Fällen innerhalb von zwei bis drei Monaten spontan verschwunden, erläuterte Professor Irene Roberts, Oxford, Großbritannien. Sie hält das Leukämierisiko auch bei Vorhandensein von GATA1-Mutationen bei Geburt der Kinder mit DS für gering. Ein Hinweis auf ein erhöhtes Leukämierisiko kann aber ein großer GATA1-Klon sein. In der Studie entwickelten 7 von 130 der Neugeborenen mit GATA1-Mutationsnachweis im Verlauf von bis zu 22 Monaten eine ML-DS. Vorangegangen war in allen Fällen ein Thrombozytenabfall.(fk)

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen