Krebs-Prävention

Erweiterter Impfschutz gegen HPV

Zervixkarzinome werden von Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Der Impfstoff Gardasil®9 verbessert den Schutz.

Veröffentlicht:

Seit dem Frühjahr ist in Deutschland erstmals ein Impfstoff gegen neun Hochrisiko-Typen des Humanen Papillomvirus (HPV) verfügbar. Durch den breiten Impfschutz lassen sich bis zu 90 Prozent der zervikalen, vaginalen und vulvären Karzinome verhindern.

Gardasil®9 (Sanofi Pasteur MSD) schützt zusätzlich zu den HPV-Typen 6, 11, 16 und 18, die schon seit zehn Jahren mit dem tetravalenten Impfstoff abgedeckt waren, vor Infektionen mit den Typen 31, 33, 45, 52 und 58 .

Die neun Virustypen sind für rund 90 Prozent der Zervix-, Vulva-, Vaginal- und Analkarzinome verantwortlich (Papillomavirus Res 2015, 1: 90).

Der Impfstoff ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab neun Jahren zugelassen, und zwar gegen die Vorstufen maligner Läsionen und Karzinome an Zervix, Vulva, Vagina und Anus, die durch die Impfstoff-HPV-Typen verursacht werden.

Ebenso ist die Impfung zur Prävention von Genitalwarzen (Condylomata acuminata) durch diese HPV-Typen zugelassen. Bei Mädchen und Jungen ab neun Jahren genügen zwei Impfdosen im Abstand von 5 bis 13 Monaten. Junge Frauen und Männer ab 15 Jahren werden laut Fachinformation nach einem 3-Dosen-Schema (0, 2, 6 Monate) geimpft.

In Deutschland wird die Impfung von der Ständigen Impfkommission (STIKO) allen Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren zur Reduktion von Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen empfohlen. Dazu kann ausdrücklich auch der neue Impfstoff verwendet werden.

Versäumte Impfungen sind nachzuholen. Da der Impfstoff nicht gegen alle onkogenen HPV-Typen schützt, müssen geimpfte Frauen die Zervixkarzinom-Früherkennung weiter in Anspruch nehmen, betont die STIKO. (eis)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job