MALT-Lymphome bilden sich nach Eradikation zurück

Veröffentlicht:

Vor zehn Jahren hat die WHO den Magenkeim H. pylori als definitives Karzinogen eingeordnet. Eine Infektion erhöht das Risiko für gastrale MALT-Lymphome (mucosa-associated lymphoid tissue) um das Vierfache, wobei diese Tumoren mit einer jährlichen Inzidenz von 1 zu 100 000 insgesamt aber selten sind.

"Da weltweit schätzungsweise drei Milliarden Menschen eine Helicobacter-Infektion haben, ist die Krebsgefahr aber nicht zu vernachlässigen", sagte in Leipzig Professor Brigitte Dragosics aus Wien.

H. pylori könne zudem eine atrophische Gastritis hervorrufen, die wiederum das Magenkrebs-Risiko erhöht.

Außer bei peptischen Ulzera sollte deshalb auch bei Patienten mit MALT-Lymphomen eine Eradikationstherapie vorgenommen werden. Zu 95 Prozent seien solche Lymphome auf Infektionen mit H. pylori und H. heilmanii zurückzuführen, sagte Dragosics. Deren Toxine wirken wie Antigene, die zu einer überschießenden Immunantwort und B-Zell-Proliferation führen. "Nach mikrobieller Eradikation, verschwinden 81 Prozent der MALT-Lymphome", so die Ärztin. Die Rezidivrate betrage unter zehn Prozent.

Fortgeschrittene MALT-Lymphome sprechen aber deutlich schlechter auf die Therapie an als frühe Tumorstadien. "Eine langjährige Helicobacter-Infektion löst offenbar bei disponierten Menschen autoimmune Reaktionen aus, die das Lymphomwachstum unterhalten", so Dragosics. Solche Vorgänge können durch eine Keimeradikation nicht mehr gestoppt werden. "Um so wichtiger ist es, frühe Tumorstadien zu entdecken und sofort den Magenkeim zu beseitigen", betont die Gastroenterologin. (grue)

Mehr zum Thema

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen