Lichttherapie - Option für depressive Schwangere

BASEL (eb). Patientinnen mit Depression, die aus Angst vor Nebenwirkungen auf die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft verzichten wollen, kann mit einer Lichttherapie effektiv geholfen werden.

Veröffentlicht:

Das belegt eine doppelblinde Studie von Forschern der Universität Basel (J Clin Psychiatry 2011, online 5. April). Bereits nach fünf Wochen mit täglich einer Stunde Lichttherapie (Weißlicht, 7000 Lux) war es bei 81 Prozent der insgesamt 27 Schwangeren zu einer deutlichen Besserung gekommen, 69 Prozent waren symptomfrei.

Mit Placebo (gedämpftes rotes Licht, 70 Lux) gelang dies nur bei 46 und 36 Prozent, teilt die Uni mit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen