Gendefekte bei Schizophrenie werden erforscht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Um mehr über genetische Ursachen von Schizophrenie und deren Bedeutung für die Diagnostik und Therapie zu erfahren, arbeiten Forscher der LMU München daran, Schizophrenie-relevante Gene zu identifizieren.

Die Forscher arbeiten dabei mit dem von GlaxoSmithKline betriebenen Genetics Research Centre (CRG) zusammen. Zwei ihrer Projekte werden durch die Bayrische Forschungsstiftung und die Europäische Union gefördert, wie das Unternehmen mitteilt. In Deutschland leiden etwa 800 000 Menschen an Schizophrenie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet