Leitartikel zu Sucht im Alter

Das große Schweigen

Einsame Witwen nehmen gern mal eine "Seelenpille" mehr oder schwören auf den Schluck Melissengeist. Auch männliche Ruheständler ertränken ihre Untätigkeit nicht selten in Alkohol. Suchtprobleme alter Menschen wurden lange unterschätzt.

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:
Alkohol-Problem? Zu entscheiden ist zwischen Fürsorge und Patienten-Autonomie.

Alkohol-Problem? Zu entscheiden ist zwischen Fürsorge und Patienten-Autonomie.

© michelangelus / fotolia.com

Natürlich kommen auch die drogenumnebelten 68er in die Jahre, längst nicht alle sind heute frei von Heroin, Kokain oder dem Ersatzstoff Methadon.

Den Hauptteil der substanzabhängigen Senioren bilden aber diejenigen, die versuchen, sich den Alltag mit Medikamenten und Alkohol erträglich zu gestalten. 34 Prozent der Männer und 18 Prozent der Frauen zwischen 65 und 79 Jahren konsumieren einer aktuellen Studie des Robert Koch-Instituts zufolge Alkohol in schädlicher Weise (Bundesgesundheitsbl 2013; 56: 809).

Psychotrope Medikamente dagegen sind eher eine Domäne der Frauen: Der Berliner Altersstudie zufolge nehmen etwa 25 Prozent ab einem Alter von 70 Jahren Psychopharmaka ein, allein 13 Prozent erhalten Benzodiazepine.

Oft steht am Anfang ein gegen Schlafstörungen, Angst, Depressionen oder Schmerzen verordnetes Medikament, dessen Abhängigkeitspotenzial die Patientinnen nicht einschätzen können.

Dass die Suchtproblematik selbst vor der Pflegesituation nicht haltmacht, belegen die Ergebnisse einer BMG-Studie, der zufolge etwa 14 Prozent der pflegebedürftigen Patienten ein Medikamenten- oder Alkoholproblem haben.

Das Pflegepersonal muss erst lernen, mit älteren substanzabhängigen Menschen adäquat umzugehen ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Mehr zum Thema

Kommentar zum Welt-Nichtraucher-Tag

Einweg-Dampfen für die Tonne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten