BUCHTIPP DES TAGES

Konservative Skoliosetherapie

Veröffentlicht:

Das Prinzip der dreidimensionalen Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth (1894-1985) besteht in einer Muskelaktivierung sowie einer Korrektur der Deformitäten mit speziellen Atemtechniken. Die inzwischen siebte Auflage des Buches der Tochter von Katharina Schroth, Christa Lehnert-Schroth, ist mit seinen vielen alten Fotografien von Behandlungsverläufen sowie einem Originaltext der Schöpferin der Therapie zu Beginn auch ein historisches Dokument.

Die Neuauflage wurde um einige Übungsbeispiele und Kasuistiken ergänzt, der Grundaufbau ist geblieben. Nach theoretischen Grundlagen werden die Therapieziele definiert und praktische Anleitungen für Ventilations-, Sprossenwand-, Boden- und andere Übungen gegeben. Zudem präsentiert Schroth die Ergebnisse klinischer Studien mit Skoliose-Patienten. (ner)

Christa Lehnert-Schroth: Dreidimensionale Skoliosebehandlung, Urban & Fischer Verlag, 7. Auflage 2007, 319 Seiten, 52 Euro, ISBN 978-3-437-44025-0

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert