SilverStar

Graswurzelprojekte erhalten 25000 Euro

Gemeindeschwestern, ein fachübergreifendes Diabetesteam und eine Essensunterlage - drei Projekte wurden mit dem SilverStar ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Dr. med. Detlef Kuhn, Torsten Flöttmann, Dr. med. Michael Herr, Dr. Ortrud Hamann, Peter Grau, Hilde Herr, Prof. Dr. med. Cornel Sieber, Irene Feucht, Marie-Louise Thiel.

Dr. med. Detlef Kuhn, Torsten Flöttmann, Dr. med. Michael Herr, Dr. Ortrud Hamann, Peter Grau, Hilde Herr, Prof. Dr. med. Cornel Sieber, Irene Feucht, Marie-Louise Thiel.

© Gerhard Kassner

BERLIN. Zum zweiten Mal wurde anlässlich der 6. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft der SilverStar Förderpreis verliehen. Drei Projekte wurden ausgezeichnet.

Der von Berlin Chemie gestiftete Preis wird jährlich vergeben. Ziel ist es, Initiativen zu fördern, die Patienten mit Diabetes im Alltag unterstützen. Beworben haben sich über fünfzig Projektgruppen.

Die Förderanträge wurden von einer Jury bewertet, der unter anderem der Diabetologe Professor Dr. Rüdiger Petzoldt und der Geriater Professor Dr. Cornel Sieber angehörten.

Der erste Preis (12.500 Euro) ging an das Projekt "Gemeindeschwester Muschenheim". Die Bürger von Muschenheim im Städtchen Lich haben einen Verein gegründet, der über Mitgliedsbeiträge zwei Gemeindeschwestern finanziert.

Sie kümmern sich in Kooperation mit den jeweiligen Ärzten zu festgelegten Sprechzeiten um die Betreuung älterer Menschen und speziell Diabetespatienten.

Zu den Aufgaben der Gemeindeschwestern, die selbst Teil der Dorfgemeinschaft sind, gehören Therapiekontrollen und Blutzuckermessung, aber auch Schulungen, persönliche Zuwendung und das Lösen von Alltagsproblemen.

Der zweite Preis (7500 Euro) ging an das Projekt Pro Edith am Marienkrankenhaus in Schwerte. Dort wurde ein fachabteilungsübergreifendes Diabetesteam gebildet.

Es begleitet Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes während des stationären Aufenthalts und übernimmt koordinierende Funktionen beim Übergang in die ambulante Betreuung.

Ebenfalls mit einem zweiten Preis (5000 Euro) ausgezeichnet wurde eine Initiative des Agaplesion Bethesda Krankenhauses Stuttgart.

In dieser Klinik erhalten Diabetes-Patienten noch während des stationären Aufenthalts eine Essensunterlage, auf der der richtige Umgang mit der Insulintherapie grafisch und in Worten dargestellt ist.

Diese Unterlage können die Patienten später mit nach Hause nehmen und haben die wichtigsten Informationen so immer zur Hand. (gvg)

www.silverstar-preis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar