FUNDSACHE

Keine kalten Füße auf dem Bahnsteig

Veröffentlicht:

Bahnreisende im Südharz bekommen jetzt keine kalten Füße mehr: Als erster Bahnhof in Deutschland bekommt die neu errichtete Bahnstation im Bad Lauterberger Ortsteil Barbis beheizte Bahnsteige, die mit Erdwärme gespeist werden.

"Das ökologische Heizsystem hält den Bahnsteig frei von Eis und Schnee", sagt der Sprecher der Deutschen Bahn AG in Hannover, Holger Bajohra. Die Bahnstation an der Südharzstrecke ist am Sonntag eingeweiht worden. Die "Bahnsteig-Heizungen" sind ein Pilotprojekt, das die Deutsche Bahn gemeinsam mit mehreren Firmen entwickelt hat.

Die Erdwärme wird mit Sonden aus etwa zehn Metern Tiefe gewonnen. Sie reicht aus, um die Temperatur auf den beiden 90 Meter langen Bahnsteigen über null Grad zu halten. Doch nicht nur die Bahnreisenden profitieren: Weil kein Personal mehr für die Schneeräumung eingesetzt werden muß, kann die Bahn den Aufwand für den Winterdienst reduzieren. (pid)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care