OnkoDigital
Wie die ePA in der Onkologie endlich durchstartet
Macht die ePA onko-bereit, fordert Sylvia Thun. Am 12. November ist die Digitalexpertin Gast der Veranstaltung „OnkoDigital“. Zusammen mit namhaften Fachleuten diskutiert Thun, wie die Akte zur relevanten Anwendung im Alltag wird.
Veröffentlicht:
„ePA onko-bereit machen“: Digitalisierungs-Expertin Professor Sylvia Thun.
© BIH/ S.Zeitz
Berlin. „Macht die ePA onko-bereit! Wir müssen schneller sein und in die elektronische Patientenakte auch die onkologischen Datenelemente mit hineinbringen.“ Das ist der Appell von Professorin Sylvia Thun, Direktorin der Core-Unit eHealth und Interoperabilität an der Berliner Charité.
Die ausgewiesene Digitalisierungsexpertin ist eine der Expertinnen der nächsten OnkoDigital-Veranstaltung, die vom Springer Medizin Verlag und Pfizer am 12. November digital gestreamt wird.
Unter dem Titel „Wie die ePA in der Onkologie endlich durchstartet – von der Akte zur relevanten Anwendung im Versorgungsalltag“ diskutiert das Panel, wie die ePA konkret die Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten verbessern kann.
Beim Thema ePA noch Fragezeichen im Kopf
Denn obwohl die „ePA für alle“ seit Oktober 2025 Pflichtanwendung im Gesundheitswesen ist, haben viele Menschen bei dem Thema noch Fragezeichen im Kopf. „Ich mache eine App nur dann auf, wenn ich davon einen Nutzen habe“, sagt Professorin Thun. „Und die meisten wissen gar nicht, dass es die ePA gibt.“
Gerade für onkologische Patientinnen und Patienten könne die Anwendung zum Teilen von Behandlungs- und Medikationsdaten große Vorteile haben, ist Thun überzeugt. Da Betäubungsmittel wie Morphium technisch aber noch nicht in die ePA einfließen können, sei der Wert an dieser Stelle sehr geschmälert.
Das müsse man der Politik einfach auch mal laut sagen: Das gehe so nicht – gerade für onkologische Patientinnen und Patienten, wird Thun deutlich.
Bei der mittlerweile 9. OnkoDigital-Veranstaltung sitzen die richtigen Ansprechpartner für solche Botschaften im Panel. Neben Sylvia Thun diskutieren:
- Dr. Janosch Dahmen, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
- Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit
- Dr. Frederic Kube, Oncology Medical Collaborations Lead bei Pfizer
- Dr. Johanna Ludwig, Leiterin der Stabsstelle Versorgung bei der gematik
- Dr. med. Friedrich Overkamp, langjähriger Onkologe und Berater sowie
- Dr. Moritz Völker vom Hartmannbund
Die 9. OnkoDigital findet am Mittwoch, 12. November 2025, von 17 bis 19 Uhr als digitaler Livestream statt. Anmeldungen sind noch möglich.



