CDU-Politiker Hennrich

"Kompromisse durchaus möglich"

Veröffentlicht:

BERLIN. Anders als bei einer Jamaika-Koalition hält der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich im Fall eines Zustandekommens einer Koalition mit der SPD weitreichende gesundheitspolitische Entscheidungen für denkbar, ohne dass es zu einer "Bürgerversicherung in Reinkultur" kommen werde. Er forderte die SPD auf, sich von der Begrifflichkeit der "Bürgerversicherung" zu verabschieden und sich den Sachproblemen zu nähern.

In vier Punkten sieht Hennrich Optionen für Kompromisse zwischen Union und SPD, wie er in einer Cognomed-Veranstaltung vergangene Woche ausführte:

  • Die Abschaffung des Zusatzbeitrages und die Wiederherstellung der paritätischen Finanzierung der Kassenbeiträge.
  • Die Öffnung der GKV für Beamte nach dem Vorbild des Hamburger Modells.
  • Eine erweiterte Steuerfinanzierung der GKV, wie sie der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach vorgeschlagen habe.
  • An der Dualität von GKV und PKV werde die Union festhalten. In diesem Kontext sei das Dilemma der Zwei-Klassen-Medizin in der ambulanten ärztlichen Versorgung von Angela Merkel ausdrücklich thematisiert worden. Hennrich bekräftigte auch seine Sympathie für eine einheitliche Gebührenordnung.

Unterdessen hat die SPD in NRW die Parteispitze davor gewarnt, sich auch mit Blick auf gesundheitspolitische Ziele zu früh auf eine große Koalition einzustellen. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen