"Pille danach" gibts Weihnachten gratis

Eine Weihnachtsaktion der ganz besonderen Art: In Großbritannien bekommen Frauen die "Pille danach" zum Jahreswechsel kostenlos. Kritiker fürchten, dass dadurch das Sexleben risikofreudiger werden könnte - und es zu mehr Infektionen kommt.

Veröffentlicht:
Kleine Pille: Großer Wirbel auf der Insel.

Kleine Pille: Großer Wirbel auf der Insel.

© VDR / fotolia.com

LONDON (ast). Zu Weihnachten gibt es für Patientinnen in Großbritannien die "Pille danach" gratis. Das hat im Königreich eine kontroverse Diskussion ausgelöst.

Während die Mehrzahl der Ärzte dafür ist, kritisieren Abtreibungsgegner die Gratis-Aktion als "skandalös" und "moralisch bedenklich".

Der Hintergrund ist ernst. Britische Kliniken und Beratungsorganisationen, an die sich schwangere Frauen wenden können, um sich Rat und praktische Unterstützung zu holen, berichten seit Jahren über einen regelrechten Boom in den Wochen und Monaten nach dem Weihnachtsfest.

"Wir beobachten das seit Jahren", so eine Sprecherin der Organisation "British Pregnancy Advisory Service (BPAS)" gegenüber der "Ärzte Zeitung" in London.

Und: "In den ersten drei Monaten des Jahres steigt die Nachfrage nach Schwangerschaftsabbrüchen deutlich an."

Die Organisation sieht einen direkten Zusammenhang mit höherem Alkoholkonsum an den Festtagen. Außerdem seien viele Apotheken über Weihnachten und Neujahr geschlossen. Das hindere Frauen daran, die "Pille danach" schnell und ohne Komplikationen zu bekommen.

Risikofreudiges Sexleben

Voraussetzung für die kostenlose Abgabe ist, dass sich die Patientin zuvor 15 Minuten telefonisch beraten lässt. Berater sind ausgebildete Krankenschwestern und -pfleger.

Hingegen weisen Abtreibungsgegner darauf hin, dass es "keine Beweise" für die Annahme gebe, dass die Abgabe der Pille zu weniger ungewollten Schwangerschaften führe.

Ein Sprecher der Organisation "Life" sagte gegenüber der Londoner BBC: "Die kostenlose Abgabe der Pille danach wird eher zu einem risikofreudigen Sexualverhalten führen und damit auch die Zahl der Neuinfektionen mit Geschlechtskrankheiten erhöhen."

Die Abtreibungspille ist in Großbritannien seit Jahren entweder direkt in der Apotheke oder in ambulanten Spezialkliniken erhältlich. In der Apotheke kostet sie umgerechnet rund 30 Euro. In den meisten Fällen muss sie die Patientin selbst bezahlen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Befragung in 22 Ländern

STADA-Report: Anteil der Vorsorge-Muffel ist gestiegen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung