Ärztetag plädiert für bessere Versorgung von Behinderten

Veröffentlicht:

DRESDEN (bee). Der Ärztetag setzt sich vehement für den Ausbau der medizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderung ein. Die Qualität dürfe nicht vom Standard der Versorgung von Menschen ohne Behinderung abweichen. Um die in der UN-Behindertenkonvention garantierte Versorgung umzusetzen, sollen konkrete Vorschläge erarbeitet werden: Wie Praxen und Kliniken barrierefrei aus- und umgebaut werden können, wie die Aus-, Fort- und Weiterbildung für Ärzte gestaltet werden und wie eine spezifische Versorgungsforschung auf den Weg gebracht werden kann. Der Vorstand der BÄK bereite ein Positionspapier zu dem Thema vor. Außerdem sollen, ähnlich wie Sozialpädiatrische Zentren, Medizinischen Zentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) etabliert werden. Allerdings verlangen die Delegierten, dass eine ausreichende Finanzierung für den Ausbau der Versorgung sichergestellt wird. 2009 hatte sich der Ärztetag bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps