Palliativangebote

In Nordrhein ist Versorgung fast flächendeckend

Veröffentlicht:

KÖLN. Die KV Nordrhein (KVNo) ist stolz auf das flächendeckende ambulante Versorgungsangebot für Schwerstkranke und Sterbende im Rheinland. Die KVNo hat bereits vor zehn Jahren mit dem Aufbau ambulanter palliativmedizinischer Strukturen begonnen. "Inzwischen ist eine koordinierte ambulante Palliativversorgung mit einem 24-stündigen Bereitschaftsdienst in nahezu allen Regionen Nordrheins möglich", sagt der KVNo-Vorsitzende Dr. Frank Bergmann.

Bis Ende 2016 sind in Nordrhein insgesamt 11.300 Patienten in der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) betreut worden, 9300 in der spezialisierten (SAPV). 830 Praxen beteiligen sich an der AAPV. Fast 1900 niedergelassene Ärzte haben eine Fortbildung in diesem Bereich. In Nordrhein gibt es 373 besonders qualifizierte Palliativärzte und 23 Palliative Care Teams für die SAPV. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie