24-Stunden-Betreuung

Markt ohne Gesetz und Transparenz

Veröffentlicht:

BERLIN. Mehr als 200.000 Haushalte in Deutschland nehmen Dienste polnischer, rumänischer und bulgarischer Betreuungskräfte in Anspruch, häufig rund um die Uhr. In diesem für die Versorgung hochbetagter betreuungsbedürftiger Menschen bedeutsamen Dienstleistungssektor herrschen jedoch Gesetzlosigkeit und Intransparenz.

Fakten trägt derzeit das German-Polish Centre for Public Law der Universitäten Cottbus und Breslau zusammen. Dessen Direktor Professor Lothar Knopp kritisierte vor Journalisten in Berlin politische Ignoranz als Ursache von Intransparenz und Missständen. (HL)

Mehr zum Thema

„Richtig viel Arbeit“

Scholz: Pflegereform wird schnell angepackt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik