Psychotherapie-Platz

Ruhrgebietler brauchen sehr viel Geduld

Veröffentlicht:

BERLIN. Durchschnittlich 15,3 Wochen warten Patienten auf den Beginn ihrer psychotherapeutischen Behandlung. Wer im Ruhrgebiet wohnt, braucht noch mehr Geduld. Das zeigt eine Online-Umfrage der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) unter ihren Mitgliedern.

"Nach unseren Ergebnissen liegt das Ruhrgebiet hinsichtlich der Länge der Wartezeit an erster Stelle. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen 85 neuen Psychotherapeutensitze sind nicht annähernd ausreichend, um die Defizite in der Versorgung auszugleichen", kritisiert DPtV-Vize Gebhard Henschel. Er fordert eine Anhebung um mindestens 300 Sitze, damit die psychotherapeutische Versorgung wenigstens auf das Niveau der im Bundesgebiet geltenden Bedarfsplanungskriterien angehoben werden könne.

Bei der Ergebnisauswertung zeigte sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen der psychotherapeutischen Versorgungsdichte und den Wartezeiten. So sind die Wartezeiten außerhalb der Städte und deren näherer Umgebung fast doppelt so lang wie in den Großstädten. Für die Online-Umfrage wurden 10 368 DPtV-Mitglieder angeschrieben. Die Rücklaufquote lag bei 42,8 Prozent. (chb)

Mehr zum Thema

Gefährlicher Sommer erwartet

Hitzeschutzpläne werden heiß diskutiert

Krankenhäuser

Auch Psychotherapeuten finden Fehler im Bundes-Klinik-Atlas

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten