Assistenzberufe

Plädoyer für Ausbildung an Hochschulen

Veröffentlicht:

IDSTEIN. Die hochschulischen Erstausbildungen in Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sollen nach Ansicht von Wissenschaftlern in den Regelbetrieb überführt werden. Favorisiert werden praxisintegrierende Studiengänge, bei denen der Bachelorabschluss zugleich mit einer Berufszulassung verbunden ist.

So steht es in einem aktuellen Abschlussbericht einer länder- und hochschulübergreifenden Evaluation. Ein großes Problem der aktuellen Modellstudiengänge sei die Integration der staatlichen Abschlussprüfung, heißt es. An der Evaluation waren laut der Hochschule Fresenius fünf weitere Universitäten beteilgt.

Deutschland hinkt seinen europäischen Nachbarn der Auswertung zufolge weit hinterher. In der Schweiz, Skandinavien oder den Niederlanden seien Therapeuten und Pflegekräfte mit einem Hochschulabschluss seit vielen Jahren die Regel.

Mit der Einführung von "Modellklauseln" könnten Hochschulen in Deutschland seit 2009 primärqualifizierende Studiengänge in den Berufsfeldern Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie anbieten.

Die Frage, ob diese Erprobungsphase in eine dauerhafte gesetzliche Regelung mündet, solle der Bundestag 2016 entscheiden. Dazu müssten die Länder im Vorfeld die entwickelten Modellstudiengänge evaluieren. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025