Allgemeinmediziner

Westfalen-Lippe meldet Aufwärtstrend

Veröffentlicht:

KÖLN. In Westfalen-Lippe haben im vergangenen Jahr 114 Medizinerinnen und Mediziner erfolgreich die Facharztprüfung für Allgemeinmedizin abgelegt.

2015 waren es noch 96. Im Jahr 2011 hatte die ÄKWL mit lediglich 81 Absolventen der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und zum Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin ein historisches Tief verzeichnet. Nach Angaben der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) haben 2016 zudem 169 Ärztinnen und Ärzte die Weiterbildung als Allgemeininternist abgeschlossen, nach 145 im Jahr zuvor.

"Der Trend zeigt eindeutig aufwärts", sagt ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst. Entwarnung will er aber noch nicht geben. Die Zahl neuer Fachärztinnen und Fachärzte reiche noch nicht aus, um den künftigen Bedarf in der hausärztlichen Versorgung zu decken. Dafür müssten sich jährlich rund 200 Hausärzte neu niederlassen. "Hier und auch in weiteren Facharzt-Disziplinen bedarf es weiterhin beharrlicher Anstrengungen, Arztnachwuchs für die Patientenversorgung zu gewinnen", betont Windhorst. (iss)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten