Innovationspreis für neues Mannheimer Patientenhaus

Für sein bundesweit einzigartiges Patientenhaus- Konzept hat die Universitätsmedizin Mannheim jetzt den RFH-Hospital-Innovation-Preis erhalten.

Veröffentlicht:

MANNHEIM (maw). Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat bei dem Wettbewerb um den "RFH-Hospital-Innovation-Preis 2009" der Rheinischen Fachhochschule Köln den ersten Platz errungen. Der Preis wird an Gesundheitseinrichtungen verliehen, die innovative Ansätze bei der sektorübergreifenden Versorgung ihrer Patienten verfolgen. Insgesamt wurden fünf Klinikmanagement-Teams ausgezeichnet. Der erste Platz ist mit 6000 Euro für Fort- und Weiterbildungszwecke dotiert.

Das UMM-Patientenhaus beeindruckte die Jury laut einer UMM-Mitteilung "insbesondere durch die Leistung, eine neuartige integrierte Versorgung zu schaffen, die fach- und abteilungsübergreifend angelegt ist, und mit der messbare Verbesserungen für die Patienten und für die Klinik verwirklicht werden."

Das 2008 errichtete Patientenhaus ist ein innovatives und weithin einmaliges Projekt in der Kliniklandschaft: Bis zu 120 Patienten werden während ihres stationären Aufenthalts in Einbettzimmern mit persönlicher Atmosphäre und Hotelstandard untergebracht (wir berichteten).

In dem Drei-Sterne-Haus wird Patienten kurz vor der Entlassung der Übergang von der vollstationären Versorgung in den normalen Alltag erleichtert. Das Haus dient laut UMM "Patienten, deren Bedarf an pflegerischen Dienstleistungen unter dem auf einer normalen Krankenstation üblicherweise vorgehaltenen Maß liegt (Low Care)". Stattdessen trete der Komfort der Unterbringung stärker in den Vordergrund. Das Angebot richte sich zuzahlungsfrei an alle gesetzlich oder privat Versicherten. Als Kassenleistung erfolge die Abrechnung über Fallpauschalen.

www.klinikum-mannheim.de www.hospital-innovation-preis.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!